Hubtische
Hubtische können für zahlreiche verschiedene Zwecke verwendet werden, daher ist es nicht möglich, ein komplettes Standardsortiment zur Abdeckung aller Anforderungen zu führen. Zur Auswahl des richtigen Hubtisches muss bekannt sein, für welche Art von Arbeit der Tisch eingesetzt werden soll. Lediglich die fußhydraulischen Scherenhubtische sind sofort ab Lager lieferbar.
Technische Merkmale von Hubtischen
Kapazität
Plattform (AxB)
Hub (E)
Höhe im eingefahrenen Zustand (H)
Hydraulikantrieb innen oder außen
Anzahl Zyklen pro Stunde
Anzahl Schichten pro Tag
Hubzeit
Präzision bei der Positionierung
Belastungsmerkmale
Gewicht
Größen
Art der Arbeit
Bewegung auf dem Hubtisch
Einbau
Einbau in Grube
In Räumen oder im Freien
Explosionsgefahr
Luftfeuchtigkeit/ Wärme/ Kälte
Organische/ chemische Substanzen
Auflagen von Behörden
Doppelscheren (Hubtisch 2E – 2A)

Diese Hubtischausführung mit einer Doppelschere ermöglicht größere Hubhöhen und dient im Regelfall der Verbringung von Lasten von einer Ebene in die nächste.
- Verteilung der Last: gleichmäßig bzw. ungleichmäßig entsprechend der jeweiligen Baureihe
- Plattformbelag: Glattes Blech (Rutschhemmende Oberfläche vorsehen, z.B.: Tränenblech, laut Norm, wenn die Plattform von Personen begangen wird)
- Baureihe 2 E: max. 15 Zyklen je Stunde bei einschichtigem Betrieb.
- Baureihe 2 A: max. 10 Zyklen je Stunde bei einschichtigem Betrieb.
- Einfachwirkende Zylinder mit Leckölleitung.
- Selbstschmierende Gleitstücke an den beweglichen Punkten.
- Aggregat innerhalb des Hubtisches montiert mit Überdruckventil zur Vermeidung von Überlastung und zur Kontrolle der Senkgeschwindigkeit.
- Elektrik wird kontrolliert durch ein elektronisches System, mit Umformer und Hitzeschutz.
Doppelscheren (Hubtisch 2E – 2A)

Ergo Lift 2 E – Hubtisch mit Doppel-Scheren für gleichmäßig verteilte Lasten
Modell | Tragfähigkeit | Hub (E) | Platform (AxB) | Eingefahrene Bauhöhe (H) | Motor | Zylinder | |
kg | mm | mm | mm | Kw | n. | diam. | |
A2.05.E010 | 500 | 1600 | 1300X800 | 320 | 0,55 | 1 | 60 |
A2.05.E020 | 500 | 1600 | 1300X1000 | 320 | 0,55 | 1 | 60 |
A2.05.E025 | 500 | 2000 | 1500X800 | 350 | 0,55 | 1 | 60 |
A2.05.E026 | 500 | 2000 | 1500X1000 | 350 | 0,55 | 1 | 60 |
A2.05.E030 | 500 | 2000 | 1700X800 | 350 | 0,55 | 1 | 60 |
A2.05.E040 | 500 | 2000 | 1700X1000 | 350 | 0,55 | 1 | 60 |
A2.10.E010 | 1000 | 1600 | 1300X800 | 360 | 0,75 | 2 | 60 |
A2.10.E020 | 1000 | 1600 | 1300X1000 | 360 | 0,75 | 2 | 60 |
A2.10.E030 | 1000 | 2000 | 1700X800 | 380 | 1,1 | 2 | 60 |
A2.10.E040 | 1000 | 2000 | 1700X1000 | 380 | 1,1 | 2 | 60 |
Baureihe 2 A – Hubtisch mit Doppel-Scheren für ungleichmäßig verteilte Lasten
Modell | Tragfähigkeit | Hub (E) | Platform (AxB) | Eingefahrene Bauhöhe (H) | Motor | Zylinder | |
kg | mm | mm | mm | Kw | n. | diam. | |
A2.10.A050 | 1000 | 2500 | 2000X1000 | 450 | 1.1 | 2 | 60 |
A2.10.A060 | 1000 | 2500 | 2000X1200 | 450 | 1.1 | 2 | 60 |
A2.10.A280 | 1000 | 2900 | 2500X1000 | 550 | 3 | 2 | 70 |
A2.10.A290 | 1000 | 2900 | 2500X1200 | 550 | 3 | 2 | 70 |
A2.20.A010 | 2000 | 1600 | 1400X1000 | 450 | 1.1 | 1 | 70 |
A2.20.A020 | 2000 | 1600 | 1400X1200 | 450 | 1.1 | 1 | 70 |
A2.20.A030 | 2000 | 2000 | 1700X1000 | 500 | 1.1 | 2 | 70 |
A2.20.A040 | 2000 | 2000 | 1700X1200 | 500 | 1.1 | 2 | 70 |
A2.20.A050 | 2000 | 2400 | 2000X1000 | 500 | 1.5 | 2 | 70 |
A2.20.A060 | 2000 | 2400 | 2000X1200 | 500 | 1.5 | 2 | 70 |
A2.20.A260 | 2000 | 2900 | 2500X1200 | 600 | 3 | 2 | 90 |
A2.20.A280 | 2000 | 2900 | 2500X1500 | 600 | 3 | 2 | 90 |
A2.20.A290 | 2000 | 3500 | 3000X1500 | 650 | 4 | 2 | 90 |
A2.30.A210 | 3000 | 1500 | 1500X1200 | 600 | 3 | 1 | 120 |
A2.30.A220 | 3000 | 1800 | 1800X1200 | 600 | 3 | 2 | 90 |
A2.30.A230 | 3000 | 2300 | 2000X1200 | 600 | 4 | 2 | 110 |
A2.30.A240 | 3000 | 2900 | 2500X1200 | 600 | 4 | 2 | 110 |
A2.30.A250 | 3000 | 3500 | 3000X1500 | 650 | 4 | 2 | 110 |
A2.30.A260 | 3000 | 3500 | 3000X2000 | 650 | 4 | 2 | 110 |